Fototagebuch Wiederinbetriebnahme LVT/STW 772/972

Im September 2017 konnte ich den relativ gut erhaltenen Leichtverbrennungs-triebzug, bestehend aus 772 149 und dem Steuerwagen 972 749 erwerben.

 

Interessant ist, dass die beiden Fahrzeuge, seit ihrer Inbetriebnahme 1969, fast immer bei der Heimatdienststelle Bw Eisenach geführt und nie getrennt wurden.

 

Sporadisch erfahren Sie hier mehr über Aufarbeitung, Modernisierung,  Hauptuntersuchung (Unt. n. §32.2 EBO) und Wiederinbetriebnahme der beiden Fahrzeuge.

 

 

Beginn der Aufarbeitung 2018, der Triebwagen

Triebzug zur Lackierung und Überführung vorbereitet, Arnstadt 02/2018

 

Die Rennsteigbahn überführt den vorbereiteten LVT ins Dampflokwerk Meiningen, Suhl 03/2018

 

Lackierarbeiten am LVT, Meiningen 04/2018

 

Im neuen Glanz, vom Lackierer des Dampflokwerkes hervorragend beschichtet und schon teilweise beschriftet wartet der Triebwagen noch auf Verglasung und die Rückkehr seines Fahrwerkes von der Aufarbeitung. Meiningen 08/2018

Anfang November 2018 werden in Meiningen die Radsätze unter den fast kompletten Wagenkasten montiert. Die Überführung in die Heimatdienststelle ist absehbar.  Meiningen 11/2018

Am 21.11.2018 verlässt mein LVT, im Schlepp ein V100 der Hörseltalbahn GmbH, das Dampflokwerk Meiningen in Richtung Eisenach. Meiningen 11/2018

In der Halle des IGE "Werrabahn Eisenach" e.V. in Eisenach wird in den kommenden Wochen die allfällige "Hauptuntersuchung" abgeschlossen. Gegenwärtig wird 2019 mit der Wiederinbetriebnahme des LVT geplant.

Eisenach 12/2018

Während im Juni 2019 die Arbeiten zur "Hauptuntersuchung" am LVT langsam weitergehen, wurde der zugehörige Steuerwagen 972 749 in das Dampflokwerk Meiningen zu anstehenden Karosserie-, Lackier- und Revisionsarbeiten überführt.

Eisenach und Meiningen, Juni 2019

Mit dem "Ausachsen" und dem Versand der Radsätze zur Instandsetzung und Prüfung wurde im Dampflokwerk Meiningen die Aufarbeitung des Steuerwagens begonnen.

Ende Juli 2019 sind nun endlich die "Außenarbeiten" am LVT abgeschlossen. Auch ein Großteil der Arbeiten zur Untersuchung sind abgeschlossen. Der endgültige Abschluss der "HU" ist, auf Grund längerer Lieferzeiten von Ersatzteilen und Problemen im Innenbereich wohl erst für das 1. Quartal 2020 denkbar.

Meiningen und Eisenach, 13.09.2019

 

Werkstattfahrt auf dem Gelände des ehemaligen Bw Eisenach 23.10.2019

 

Die Instandsetzung des Innenraumes sorgte für weiterer Verzögerungen. Durch großflächige Verrottung des vorgefundenen billigen Materials musste der gesamte Fahrgastraumboden erneuert werden. Weiterhin wurden moderne elektronisch geregelte Heizgeräte eingerüstet. Die Vielfachsteuerung wurde so modifiziert, dass ein Zusammenspiel mit Fahrzeugen befreundeter Unternehmen möglich wird.

Eisenach 30.01.2020

 

Zwischenzeitlich schreitet im Dampflokwerk Meiningen die Aufarbeitung des Steuerwagens 972 749 merklich voran. Die "Karosserie" wurde fachmännisch ausgebessert. Die, durch eine Überpufferung entstandenen  Schäden an der GFK-Front wurden professionell beseitigt und das Fahrzeug steht zur Lackierung bereit.

Meiningen 14.02.2020

 

Ostern 2020 präsentiert sich nun auch der Steuerwagen im neuen PU-Lack.

Im DLW folgen nun weitere Arbeiten wie der Einbau der überarbeitetetn Fahrwerksteile und die allfällige Bremsrevision 3.

DLW Meiningen 04/2020

 

Auch am LVT geht es weiter. Nach neuem Fußbodenbelag wurden die Sitzgarnituren eingebaut und warten, wie der restliche Innnenraum, auf die finale Reinigung. Die vorgesehene "Abnahme der HU" muß, pandemiebedingt, derzeit leider noch warten. Eisenach 05/2020

 

GESCHAFFT! Am 27.08.2020 war es endlich soweit. Nachdem alle relevanten Arbeiten am Triebwagen abgeschlossen waren, konnte 772 149, zusammen mit 772 345 (Erfurter Bahnservice GmbH) als Last und "Angstlok", die Werkstatt- oder Probefahrt absolvieren.

Der MAN-Diesel brummte nach fast 18 Jahren Ruhezeit, als hätte er nie etwas anderes gemacht und zog seine Last über den Kamm des Thüringer Waldes. Auch alle anderen Komponenten funktionierten anstandslos. Vom anwesenden Sachverständigen wurde die durchgeführte Hauptuntersuchung bestätigt, so dass 772 149 nun wieder fahren darf.

(ehem. Bk Höpfen und Oberrohn 08/2020, Bilder (C) Sven Molle

Nachdem 772 149 bereits anlässlich der Werkstattfahrt mit 772 345 unterwegs war, wurde das Gespann im Rahmen einer Veranstaltung am 09.10.2020 auf der Pfefferminzbahn (Strecke Straußfurt-Großheringen) eingesetzt. Dabei konnte das perfekte Zusammenspiel der Vielfachsteuerung beider Fahrzeuge für künftige gemeinsame Einsätze ausgiebig getestet werden. Sömmerda  10/2020

 

weiter gehts, Herbst 2020: der Steuerwagen 972 749

Nun geht es am Steuerwagen weiter. Nach Fertigstellung der Karosseriearbeiten werden im Dampflokwerk Meiningen nun die Arbeiten zur großen Bremsrevision ausgeführt, die Radsätze eingebaut und die Überführung nach Eisenach vorbereitet. Meiningen 09/2020

 

Im Schlepp seines Triebwagens wird der unverglaste Steuerwagen am 11.12.2020 in seine Heimatdienststelle nach Eisenach gebracht. Alle für die HU erforderlichen Arbeiten an Laufwerk, Bremse, Zug- und Stoßeinrichtungen und eine hochwertige Lackierung wurden im Dampflokwerk Meiningen ausgeführt.  Walldorf 12/2020

 

Störungsfrei in Eisenach angekommen, beginnen nun die Arbeiten zum Innenausbau. In den nächsten Wochen werden der Fußboden, die Türmechanik, die Warmluftheizung, die Beschallungsanlage und Teile der elektrischen Anlage erneuert. Nach Montage der großformatigen Fußbodenplatten bekommt der Wagen auch seine Fensterscheiben...  Eisenach 12/2020 Foto: (C) S.Völker

 

Anfang Januar erhält der Stwg. seine neue Verglasung, damit der Innenraum für den weiteren Ausbau beheizt werden kann.                               Eisenach 01/2021

 

Drehfahrt! 772 149 bringt seinen Steuerwagen zum technologisch erforderlichen Drehen auf die Eisenacher Drehscheibe, die mit 27m Durchmesser eine der größten in Deutschland ist und die komplette Einheit bequem aufnehmen kann...                                                                                                  Eisenach 01/2021

 

Ende Februar 2021 sonnen sich der äußerlich fertiggestellte 972 749 und sein Triebwagen im warmen Frühjahrslicht. Derweil beginnt der Innenausbau des Steuerwagens.                                                                        Eisenach 02/2021
                                                                                

Geschafft. Trieb- und Steuerwagen sind einsatzbereit. Jedoch wird der Steuerwagen vorerst nicht oder nur sehr beschränkt zum Einsatz kommen, weil erst die Radsätze neu bereift werden sollen.                                                         Eisenach 06/2022
                                                                                

up-schienenfahrzeug-technik

Inh. Uwe B. Pfotenhauer

 

Büro/Sitz:

Stierengasse 19
99820 Hörselberg-Hainich

mobil:

+49 170 2953329